Uns als Familienzentrum ist es wichtig, alle Familien mit ihren individuellen Strukturen gleichermaßen willkommen zu heißen. Das bedeutet für uns, dass wir familienergänzend und unterstützend, in ständigem Kontakt, mit Ihnen als Eltern, stehen möchten. Situationsbedingt holen wir Ihr Kind dort ab, wo es steht, um es individuell, hinsichtlich seiner ganz eigenen Familiensituation entsprechend, zu fördern und zu fordern.
Unsere Arbeit ist angelehnt an das teiloffene Konzept. Jedes Kind, hat seinen festen Platz in seiner Stammgruppe. Unsere pädagogischen Angebote, finden teilweise in der jeweiligen Stammgruppe und teilweise gruppenübergreifend statt.
In der Freispielzeit, dürfen die Kinder alle Spielbereiche der Einrichtung nutzen. Damit fördern wir die Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Kinder. Falls ein Kind jedoch die Nähe und Sicherheit seiner vertrauten Umgebung braucht, hat es dazu selbstverständlich die Möglichkeit.
Wir sehen jede Familie als Bereicherung für unsere tägliche Arbeit und möchten dafür von Anfang an ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihnen aufbauen.
Die Förderung und Unterstützung von Familien ist das erklärte Ziel des Familienzentrums St. Vincentius. In der Verbindung von Betreuung, Erziehung und Bildung, steht hier die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Darüber hinaus sollen auch die Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben begleitet werden.
Mit dieser Zielsetzung gehen die angebotenen Leistungen des Familienzentrums St. Vincentius einher. Diese erstrecken sich von der Ehe, Familien- und Lebensberatung über die Vermittlung von Tagesmüttern, bis hin zu vielfältigen Angeboten in den Bereichen Sport, Gesundheit, Kreativität und Geselligkeit. Um diese Bandbreite bieten zu können, arbeitet das Familienzentrum mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen.
Das gesamte Programm wird zweimal jährlich in einer Broschüre veröffentlicht, die an verschiedenen, der Allgemeinheit zugänglichen, Stellen in Dinslaken ausgelegt wird, um so neben den Eltern des Familienzentrums auch weitere Menschen im Stadtgebiet auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.