Termine Familienzentrum

Termine auf Anfrage

Geschwisterschulung  Kurs für Kinder (ab 4 Jahre)

Do., auf Anfrage

1x 15.00 - 16.30 Uhr

St. Vinzenz Hospital

 

In dieser Schulung möchten wir die zukünftigen Geschwisterkinder spielerisch auf die Rolle der „großen Schwester“ bzw. des „großen Bruders“ vorbereiten. Unter der Leitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester werden die Kinder in dieser Schulung folgendes erfahren und lernen können:
• Worauf sie achten müssen, wenn Sie das Neugeborene halten oder tragen
• Warum weint das Baby und wie kann ich es beruhigen?
• Wie wird ein Säugling gewickelt und gebadet?
• Warum ist das Baby viel auf dem Arm der Eltern?
Damit die Kinder eine Vorstellung erhalten, wo und wie ihre Schwester oder ihr Bruder die ersten Tage im neuen Leben verbringen, werden die Kindern die Neugeborenenstation des St. Vinzenz Hospitals besuchen.

Kursleitung: Kinderkrankenschwester des GFO

Kooperation: GFO Kliniken Niederrhein, St. Vinzenz Hospital

Hier gehts zur: Anmeldung

August 2023

Yin Yoga  Kurs für Eltern  ausgebucht

Di., 01.08.2023 bis 19.09.23 (außer 29.08. und 05.09.23)

6x jeweils 18.30 – 19.45 Uhr

Clemenssaal des St. Vinzenz Hospitals Dinslaken


Diese ruhige Hatha - Yogapraxis verbindet die alten Lehren des Yoga mit der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und nutzt dabei auch moderne Erkenntnisse aus der funktionellen Anatomie und der Faszienforschung. Das Fasziengewebe ist ein überaus komplexes, faseriges Gewebe, das netzartig unseren ganzen Organismus umhüllt und alles miteinander verbindet. Es gilt inzwischen als wichtiges Sinnesorgan, mit Rückkopplungssensoren bis ins vegetative und somatische Nervensystem.
Die Yin Yoga Haltungen werden im jeweiligen Zielgebiet möglichst anstrengungslos für einen längeren Zeitraum gehalten, was den Gelenken und den myofascialen Strukturen des Körpers erlaubt, zu reagieren und sich anzupassen – stärker, lebendiger, gesünder zu werden. Das lange Dehnen fördert zudem die Durchblutung und steigert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Körpers. Bewegungseinschränkungen werden gelöst und der Energiefluss wird angeregt.
Die oft ungewohnte Passivität lädt zu tiefer Ruhe und zu der Erfahrung von Selbstwahrnehmung und Regeneration ein. Emotionales und mentales Innehalten wird möglich – ein wunderbarer Ausgleich zum oft mit Leistungsdruck und Aktivität gefüllten Alltag.

Kursleitung: Simone Holtkamp (Dipl. Sozialpädagogin / Yogalehrerin)

Kooperation: GFO Kliniken Niederrhein, St. Vinzenz-Hospital

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Sonnenschutz im Alltag  Elternabend

Mi., 16.08.2023

19.00 – 21.00 Uhr

Kita St. Vincentius

 

Sommer, Sonne, Sonnenschein - aber sicher! Um den Sommer unbeschwert genießen zu können, sollten wir die Haut vor UV-Strahlung schützen. Hautärztin Dr. med. Luisa Rudolphi beantwortet wichtige Fragen rund um das Thema Sonnenschutzmittel und die Wahl des richtigen Lichtschutzfaktors.

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Bacherlebnis  Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)  ausgebucht

Sa., 19.08.2023

12.30 – 14.00 Uhr

Wohnungswald, Treffpunkt: Rotbachmündung, gegenüber Frankfurter Str. 433, 46562 Voerde

 

Wir finden im Rotbach viele kleine Lebewesen, die eine Zeit oder sogar ihr ganzes Leben im Wasser verbringen. Wir gehen auf die Suche und entdecken kleine Wesen, die Meister der Tarnung sind. Wir finden heraus, warum der Wasserskorpion gar kein Skorpion ist, der Wasserläufer über das Wasser laufen kann, ohne unterzugehen und welches Tier eine Luftblase mitnimmt. Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint oder hat Wasser etwa doch Balken? Der Wasserläufer kennt die Antwort…..

Kursleitung: Petra Sperlbaum

Kooperation: Wasserfrosch Naturerlebnis

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Problemzonengymnastik BOP  Kurs für Eltern  ausgebucht

Mo., 28.08.2023 bis 30.10.23

10x jeweils 19.15 – 20.15 Uhr

Clemenshalle am St. Vinzenz Hospital Dinslaken


Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die fit bleiben und ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern wollen. Es handelt sich um ein ausgiebiges und abwechslungsreiches Fitnessprogramm. Ziel ist die Kräftigung der gesamtes Muskulatur sowie der "Problemzonen", die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Tätigkeit und das "Beweglich-Machen" aller Gelenke. Neben allgemeiner Gymnastik mit Musik kommen neuere gymnastische und choreografische Elemente aus Aerobic und Callanetics zum Einsatz.

Kursleitung: Helena Magel (Dipl.-Sportlehrerin)

Kooperation: GFO Kliniken Niederrhein, St. Vinzenz-Hospital

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! DIESER ELTERNABEND MUSS KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN WERDEN.

(Vorschul-)Kinder im Alltag fördern  Elternabend  Ersatztermin: 30.10.2023

Di., 29.08.2023

19.00 – 20.30 Uhr

Kita Hl. Blut

 

Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern die Kompetenzen im Alltag stärken. Erklärt wird, wie man besonders Vorschulkinder für die Schule fit macht – und das ganz ohne zusätzliche Termine in der Woche!

Kursleitung: Mareike Laubert

Kooperation: FaBi Voerde

Hier gehts zur: Anmeldung

 

September 2023

Pipi, Pampers & Probleme - Sauberkeitserziehung leicht gemacht  Elternvortrag

Mo., 11.09.2023

14.30 – 16.00 Uhr

Kita Hl. Geist

 

In dem Vortrag "Pipi, Pampers & Probleme" hat Frau Hölz (Psychologin in der Erziehungsberatungsstelle in Wesel) Informationen und Tipps rund um das Thema Sauberkeitserziehung dabei. Sie erfahren, wann Kinder eigentlich trocken und sauber werden können, welche Schritte es zu beachten gibt und was besonders hilfreich ist. Sie lernen aber auch, ab wann Sie sich Sorgen machen sollten und wo sie die passende Hilfe finden. Melden Sie sich zu einem lockeren und informativen Nachmittag in der Kita an. Wir freuen uns auf Sie!

Kursleitung: Anne Hölz

Kooperation: Familienberatung Caritas Wesel

Hier gehts zur: Anmeldung

 

DIY-Workshop: Anhänger für die (Kita-/Schul-)Tasche selbst gestalten Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)

Sa., 16.09.2023

11.00 - 12.30 Uhr

Kita St. Vincentius

 

In diesem Workshop gestaltet ihr unter Anleitung euren eigenen, kreativen und individuellen Anhänger für eure Tasche, Rucksack oder Schultasche. Eine schöne Auswahl an Perlen, Fäden und Charms erwartet euch. Pro Eltern-Kind-Team wird ein Schlüsselanhänger gefertigt, der nach Anschluss des Workshops natürlich mit nach Hause genommen werden kann. Vorkenntnisse oder besondere handwerkliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich; mitzubringen sind lediglich gute Laune und Lust auf kreatives Gestalten.

Kursleitung: Karin Schweizer von KarinSuiza: handmade to love

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf- Wie kann ich diesen Stress bewältigen? Elternabend

Do., 21.09.2023

19.30 – 21.45 Uhr

Kita St. Vincentius

 

An diesem Abend werden Strategien vermittelt, die Ihnen helfen können, den Alltag um Beruf und Familie gut bewältigen zu können.

Kursleitung: Roswitha Bannert-Schlabes

Kooperation: Kath. Bildungsforum Kreisdekanat Wesel (www.bildung-im-forum.de)

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Hör mal, wer da schraubt und sägt  (Groß-)Vater-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)  ausgebucht

Sa., 23.09.2023

10.00 – 12.00 Uhr

Kita Hl. Geist


Dieser (Groß-)Vater-Kind-Workshop ist ein Angebot, bei dem Väter oder Großväter gemeinsam mit ihrem Kind / Enkelkind ab 4 Jahren handwerklich kreativ werden. Dabei lernen die Kinder verschiedene Werkzeuge kennen und können diese ausprobieren. In diesem Workshop wird ein 'Mensch-ärgere-dich-nicht'-Spielbrett gebaut, welches die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen.
Der Workshop wird von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt.

Bitte beachten: ggf. ist eigenes Werkzeug mitzubringen (Info folgt)

Kursleitung: Jessica Wöstefeld & Team von lassdichbewegen

Kooperation: Kath. Bildungsforum Kreisdekanat Wesel (www.bildung-im-forum.de)

Hier gehts zur: Anmeldung

Oktober 2023

Autogenes Training für Erwachsene  Eltern-Kurs  ausgebucht

Mo., 16.10.2023 bis 04.12.2023

8x jeweils 18.30 - 19.30 Uhr

Sonnenzimmer, St. Frankiskus Altenpflegeheim am St. Vinzenz-Hospital

 

Das Autogene Training nach J.H. Schultz ist ein autohypnoides Entspannungsverfahren. Sie lernen eine Methode kennen, die es Ihnen ermöglicht, beliebig oft und unabhängig von äußeren Umständen selbstständig (autogen) einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit zu erreichen. Mit den sechs Grundübungen werden Rhythmus und Ritual aufgebaut, die über die seelische Wahrnehmung zur Entspannung führen. Das eingehende Nachbesprechen jeder Übung vertieft das persönliche Erleben.
Das Autogene Training dient zur vegetativen Stabilisierung und zur Erhaltung der seelischen Gesundheit. Es wirkt sich auf bestimmte Körperfunktionen, beispielsweise Verdauung, die Herz-Kreislauf-Tätigkeit oder die Atmung, aus. Es soll die Muskeln entspannen, Schmerzen lindern, Ängste abbauen, Erholung bringen und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern. Das Training kann als Unterstützung bei Stress, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Bluthochdruck und Schlafstörungen, aber auch bei Ängsten und Depressionen eingesetzt werden.

Kursleitung: Silke Schleiken (Dipl. Sozialpädagogin mit AT-Ausbildung)

Kooperation: GFO Kliniken Niederrhein, St. Vinzenz-Hospital

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Zähneputzen, aber richtig!  Elternabend

Di., 17.10.2023

19.00 – 20.30 Uhr

Kita St. Vincentius

 

Eine ausführliche Beschreibung der Kursinhalte folgt in Kürze.

Kursleitung: Fr. Dr. Thomas

Kooperation: Zahnarztpraxis Brigitte Malert

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Hier spielt die Musik!  Eltern-Kind-Kurs (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)

Di., 17.10.2023 bis 07.11.23

4x jeweils 15.00 – 16.00 Uhr

Kita St. Franziskus


Im Rahmen dieses Kurses können Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise die Welt der Musik für sich entdecken. Gemeinsam mit den (Groß-)Eltern werden verschiedene Klänge entdeckt und Rhythmen erarbeitet.

Kursleitung: Cesare Siglarski

Kooperation: ROCKSCHULE Marco Launert

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Eltern-Kind-Tanzen  Eltern-Kind-Kurs (Kinder von 2 - 4 Jahren + 1 Begleitperson) ausgebucht

Mi., 18.10.2023 bis 13.12.23 (außer 01.11.)

8x jeweils 14.30 – 15.15 Uhr

Kita St. Jakobus

 

Kinder lieben es, sich zu bewegen und zu tanzen!

Im Rahmen dieses Kurses können Kinder von 2 bis 4 Jahren auf spielerische Weise in ihrer motorischen und kognitiven Entwicklung unterstützt werden. Der natürliche Bewegungsdrang wird gezielt geweckt und nachhaltig gefördert: Mit viel Spaß lernen schon die Kleinsten kleine Tänze und erfahren Rhythmus- und Körperschulung. Spielerisch werden die Kids an kleine, leichte Bewegungen und Tänze herangeführt. Gleichzeitig wird auf wundervolle Weise die Eltern-Kind-Bindung gestärkt, denn Mama oder Papa sind immer mit dabei. Bei allem stehen natürlich viel Musik und Spaß an Bewegung im Vordergrund!

Kooperation: Tanzschule Uta Keup

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Tierspuren-Detektive  Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson) ausgebucht

Sa., 21.10.2023

11.30 – 13.00 Uhr

Wohnungswald, Treffpunkt: Parkplatz Im Kirchbruch, 46535 Dinslaken-Eppinghoven

 

Verräterische Spuren überall im Wald – aber was verraten sie uns. Wer hat den Zapfen angeknabbert, wer wohnt in der Baumhöhle, von welchem Vogel sind die Federn oder Eierschalen, warum ist das Loch in der Haselnuss so klein und von wem stammen die Abdrücke der kleinen Zähnchen? Wohin sind all die Tiere verschwunden, die hier ihre Spuren hinterlassen haben?

Kursleitung: Petra Sperlbaum (Wasserfrosch Naturerlebnis)

Kooperation: NABU

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Wertschätzende Kommunikation mit Kindern - Mein absolutes Wunschkind treibt mich manchmal in den Wahnsinn Eltern-Kurs

Di., 24.10.2023 

9.00 – 12.00 Uhr

Kita St. Vincentius

 

Kinder haben Bedürfnisse, Eltern aber auch. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind so wichtig wie meine Eigenen. Bei dieser Art von Kommunikation steht ein wirkliches Verständnis im Mittelpunkt, in dem man sich verstanden fühlt. Kooperation ist das Ziel und nicht Kontrolle oder Zwang. Es erwartet Sie keine Anleitung wie man Kinder angenehm steuern kann, sondern eine andere Art mit ihnen zu leben. 

Kursleitung: Sebastian Hein (Hein Mediation)

Kooperation: Fabi Voerde

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

NACHHOLTERMIN VOM 29.08.2023

(Vorschul-)Kinder im Alltag fördern  Elternabend 

Mo., 30.10.2023

19.00 – 20.30 Uhr

Kita Hl. Blut

 

Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern die Kompetenzen im Alltag stärken. Erklärt wird, wie man besonders Vorschulkinder für die Schule fit macht – und das ganz ohne zusätzliche Termine in der Woche!

Kursleitung: Mareike Laubert

Kooperation: FaBi Voerde

Hier gehts zur: Anmeldung

 

November 2023

Gut Aufwachsen mit Medien - Kindgerechter Umgang mit Büchern, Tablet und Co.  Elternabend

Mi., 15.11.2023

18.30 – 20.00 Uhr

Kita Hl. Blut



Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Eltern, die ihre Kinder (im Kindergarten- & Grundschulalter) durch den Mediendschungel begleiten und einen gesunden & angemessenen Weg finden wollen, sich mit ihren Kindern weiterzuentwickeln.
Medien bieten eine breite Vielfalt und können die Entwicklung ihrer Kinder fördern. Im Rahmen des Kurses werden wir gemeinsam besprechen, ab wann und in welchem Ausmaß Medien sinnvoll sind. Gleichzeitig gehen wir der Frage nach, warum das Buch auch im digitalen Zeitalter immer noch das wichtigste Medium ist. Zudem gibt es Anregungen und Informationen zum digitalen Kinderschutz.

Kursleitung: Christine Janhsen

Kooperation: Familienberatung Caritas Wesel

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

DIY-Workshop: Perlenarmband mit Makramee- oder Knotenverschluss Erwachsenen-Kind-Kurs (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)

Sa., 18.11.2023

11.00 - 12.30 Uhr

Kita St. Vincentius

 

Kreiere dein individuelles Perlenarmband mit größenverstellbarem Verschluss! Zur Vorbereitung auf den Kurs können zu Haus Knoten geübt werden, die genaue Technik wird aber im Rahmen des Kurses erarbeitet. Im Workshop werden zwei Knoten-Varianten gezeigt, mit denen du dein Armband verschließen kannst. Auch Großeltern sind als Begleitpersonen bei diesem Kurs herzlich willkommen.

Kursleitung: Karin Schweizer von KarinSuiza: handmade to love

Hier gehts zur: Anmeldung

 

 

Stark wie ein Löwe - Selbstbewusstseinstraining für (Vorschul-)Kinder  Eltern-Kind-Kurs (Kinder ab 5 Jahre + 1 Begleitperson)

Sa., 25.11.2023

10.00 - 13.00 Uhr

Kita St. Franziskus

 

In diesem Kurs sollen die Kinder ihr Selbstbewusstsein aufbauen und stärken, um ihren Lebensalltag sicher und gut zu meistern. Sie erlernen Verhaltensmuster im Umgang mit fremden Personen, lernen Gefahrensituationen zu erkennen und diese zu bewältigen. Durch praktische Übungen und in Rollenspielen wird das Erlernte eingeübt und gefestigt.
Die Kinder lernen sich verbal und körperlich zu wehren. Das Programm ist kindgerecht gestaltet und auf das Alter der Kinder abgestimmt. Im Rahmen des Kurses werden auch die Begleitpersonen aktiv miteingebunden und so können auch die Erwachsenen noch etwas dazulernen.

Kursleitung: Petra Konieczny

Kooperation: Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V.

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Gesund, bunt und trotzdem lecker!  Elternabend

Mi., 29.11.2023

18.30 – 20.00 Uhr

Kita St. Jakobus

 

An diesem Abend werden Ihnen allgemeine wichtige und nützliche Tipps zur gesunden Ernährung von Kindern im Kindergartenalter vermittelt. Zudem wird auf die Fragen der Eltern eingegangen: "Hilfe, mein Kind isst kein Gemüse?!" oder "Wie kann ich entscheiden, was der richtige Weg für eine gesunde Ernährung in unserer Familie ist?". Welche hilfreichen Anhaltspunkte und Kriterien gibt es?

Kursleitung: Jessica Wöstefeld von lassdichbewegen

Kooperation: Kath. Bildungsforum Kreisdekanat Wesel (www.bildung-im-forum.de)

Hier gehts zur: Anmeldung

Dezember 2023

Kinder stark machen  Elternabend

Do., 07.12.2023

19.30 – 21.45 Uhr

Kita Hl. Blut

 

Wie können wir Kinder stark und widerstandsfähig machen, sodass sie auch mal "NEIN" sagen dürfen ohne Helikoptereltern zu sein? Wie können Eltern loslassen lernen und dem Kind etwas zutrauen?

Kursleitung: Beatrix Ebbert

Kooperation: Kath. Bildungsforum Kreisdekanat Wesel (www.bildung-im-forum.de)

Hier gehts zur: Anmeldung

 

Waldweihnacht der Tiere  Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 3 Jahre + 1 Begleitperson) ausgebucht

Sa., 09.12.2023

11.30 – 13.00 Uhr

Wohnungswald, Treffpunkt: Schießstand, Friedrichstraße, 46562 Voerde

 

Zur Weihnachtszeit geht es auf eine zauberhafte Reise in den Wald. Gemeinsam entdecken wir den Winterwald und seine Mitbewohner auf eine ganz besondere Art und Weise. Nach der alten Tradition bringen wir heute den Zauber der Weihnacht auch zu den Tieren in den Wald. Bringt bitte Erdnüsse, Walnüsse und Haselnüsse mit Schale, Äpfel und andere Saaten (Sonnenblumenkerne, Fettfutter o.ä.) für die Tiere mit.

Kursleitung: Petra Sperlbaum (Wasserfrosch Naturerlebnis)

Kooperation: NABU

Hier gehts zur: Anmeldung

Erziehungs- und Familienberatung

Kooperation mit der Familienberatungsstelle der Caritas Dinslaken-Wesel

Thomas Lübbering ist Leiter der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Dinslaken und Wesel. Seine Sprechstunde findet einmal im Monat reihum in allen Kitas statt.

Das Motto der Erziehungsberatungsstelle: Wir helfen. Kostenfrei, verschwiegen, zeitnah, unbürokratisch und qualifiziert.

Klicken Sie HIER um mehr Informationen zum Beratungsangebot der Familienberatungsstelle der Caritas zu erhalten.

 

Sprechstunden im laufenden Halbjahr:

11.10.2023, 9.00 - 10.30 Uhr, Kita St. Franziskus

08.11.2023, 14.00 - 15.30 Uhr, Kita St. Vincentius

13.12.2023, 9.00 - 10.30 Uhr, Kita St. Jakobus

Bei Bedarf können sie sich gerne diskret per MAIL oder bei der jeweiligen Kitaleitung vor Ort melden.

Anmeldung

Mit Klick auf ANMELDUNG können Sie sich direkt per Mail für die Veranstaltung des Familienzentrums anmelden.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit an.

Sie werden benachrichtigt wenn die Veranstaltung schon ausgebucht sein sollte!

Programm 2. Halbjahr 2023 Herbst / Winter

Unser Programm ist aktuell in Planung und wird in Kürze veröffentlicht.

Programm 1. Halbjahr 2023 Frühjahr / Sommer

Sie haben noch Fragen rund um unser Programm? Sie erreichen uns per EMAIL oder mobil unter 01573 6213342.