Liebe Familien,
wir freuen uns, Ihnen daher auch im kommenden Halbjahr Frühjahr/Sommer 2025 ein neues Programm vorstellen dürfen.
Weiterhin möchten wir Sie mit vielen neuen Angeboten und Aktionen begeistern und hoffen auf rege Teilnahme. Ein großer Dank gilt dabei auch unseren Kooperationspartnern, ohne die wir eine solche Vielfalt nicht anbieten könnten.
Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender. Durch Anklicken der einzelnen Monate erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Angebote.
Viel Freude bei den Veranstaltungen wünscht das Familienzentrum St. Vincentius sowie die Verbund-Kitas der Kirchengemeinde St. Vincentius Dinslaken
Geschwisterschulung Kurs für Kinder (ab 4 Jahre)
Do., auf Anfrage
1x 15.00 - 16.30 Uhr
St. Vinzenz Hospital
In dieser Schulung möchten wir die zukünftigen Geschwisterkinder spielerisch auf die Rolle der „großen Schwester“ bzw. des „großen Bruders“ vorbereiten. Unter der Leitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester werden die Kinder in dieser Schulung folgendes erfahren und lernen können:
• Worauf sie achten müssen, wenn Sie das Neugeborene halten oder tragen
• Warum weint das Baby und wie kann ich es beruhigen?
• Wie wird ein Säugling gewickelt und gebadet?
• Warum ist das Baby viel auf dem Arm der Eltern?
Damit die Kinder eine Vorstellung erhalten, wo und wie ihre Schwester oder ihr Bruder die ersten Tage im neuen Leben verbringen, werden die Kindern die Neugeborenenstation des St. Vinzenz Hospitals besuchen.
Kursleitung: Kinderkrankenschwester des GFO
Kooperation: GFO Kliniken Niederrhein, St. Vinzenz Hospital
Hier gehts zur: Anmeldung
Basteln mit Naturmaterialien: Traumfänger 2.0 Eltern-Kind-Kurs (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)
Di. 28.01.2025
14.30 – 16.00 Uhr
Kita St. Franziskus
Gemeinsam mit Künstlerin Christiane Diker können die Kinder an diesem Nachmittag mit Hilfe ihrer Eltern zauberhafte Traumfänger basteln. Das besondere an diesem Kurs: Es wird ausschließlich mit Naturmaterialien gearbeitet. Das Spinnennetz wird an einem Grundgerüst aus Zweigen / Treibholz befestigt und im Anschluss individuell verziert. Als besonderen Hingucker werden wir auf getrockneten Blättern mit Acrylfarbe malen und diese kleinen Kunstwerke in den Traumfänger einarbeiten. Vor Ort steht eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung, wer seinem Kunstwerk einen individuelleren Touch verleihen möchte, kann jedoch auch selbst gesammelte Fundstücke (Muscheln, Steine, Holzstücke etc.) mitbringen, die sich leicht aufhängen lassen.
Kursleitung: Christiane Diker
Kooperation: Fabi Voerde
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Handy , Tablet und Co.: Ein weiteres Familienmitglied zieht ein - Wie kann bedürfnisorientierte Erziehung im digitalen Zeitalter gelingen? Elternabend
Mi., 29.01.2025
18.00 – 20.00 Uhr
Kita Hl. Blut
Der Familienalltag bedeutet für viele eine große Herausforderung. Ob Patchwork, getrennt lebende Eltern, Großfamilien und Ein-Kind-Familien, sobald Kinder da sind, entwickelt sich eine andere Beziehungs-Dynamik. Aus Paaren werden Familien, aus Einzelkindern ältere Geschwister oder Stiefgeschwister und die Bedürfnisse vermehren sich. Die Unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen bedeutet ein Balanceakt für Eltern. Zudem gibt es meist durch die digitalen Medien ein weiteres Familienmitglied: Handy, Tablet und Co. , welches großen Raum einnimmt und für Konflikte zwischen den Geschwistern, aber manchmal auch zwischen den Eltern sorgt. Unterschiedliche Bedürfnisse prallen aufeinander beim Thema Medienkonsum. Verschiedene Einstellungen und Haltungen zur Nutzung von Medien kursieren und führen zu Unsicherheiten innerhalb der Familie. Wie kann sich eine Familie wieder sicher im Umgang mit Medien fühlen? Und wie werden aus den neuen Medien gute Begleiter und Freunde der Familie?
Diesen Fragen würde ich gerne mit ihnen durch einen kleinen Vortrag und Impulsen nachgehen. Es gibt viel Raum zum Fragen stellen und zum miteinander ins Gespräch kommen.
Kursleitung: Christine Janhsen
Kooperation: Erziehungsberatungstelle Caritas
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Kochkurs für (Groß-)Eltern mit Kindern Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
Sa. 01.02.2025
10.00 – 13.00 Uhr
Kita St. Jakobus
Gemeinsam mit den Kindern werden alltagstaugliche Gerichte hergestellt, die auch zu Hause mit wenig Aufwand zusammen nachgekocht werden können. Im Anschluss an die Zubereitung erfolgt ein gemeinsames Mittagessen. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist am Donnerstag, 23.01.2025
Kursleitung: : Anne Christin Sauer, Diätassistentin, Köchin, Fachkraft für Gesundheitsförderung und Prävention im Kindergarten
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel
Gebühr: 10€ Lebensmittelgebühr
Hier gehts zur: Anmeldung
Zeitmanagement in der Familie Elternabend ENTFÄLLT
Di. 04.02.2025
19.30 – 21.45 Uhr
Kita St. Vincentius
Arbeit, Kindergarten, Sport, Freunde… jedes Familienmitglied hat seine eigenen Termine. Doch wie kann das Zeitmanagement in der Familie möglichst ohne Stress gelingen? An diesem Abend erhalten Sie hilfreiche Tipps und Anregungen.
Kursleitung: Roswitha Bannert-Schlabes
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Nistkästen basteln und bemalen (Groß-)Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 3 Jahren + 1 Begleitperson)
Fr. 07.03.2025
15.00 – 17.00 Uhr
Kita Hl. Geist
Für unsere gefiederten Freunde können wir gerade in den kalten Monaten eine Menge Unterstützung bieten. Nistkästen bieten den Vögeln einen tollen Unterschlupf in der Nacht vor Fressfeinden, Kälte und Regen. Und schon im März werden diese dann gerne von innen ausgeschmückt um für den Nachwuchs eine tolle Kinderstube zu bieten.
Diese Veranstaltung bietet eine schöne Gelegenheit für Großeltern mit ihren Enkelkindern zu basteln oder auch für Eltern mit ihren Kindern. Die fertigen Kunstwerke werden dann anschließend im heimischen Garten oder auf dem Balkon ihren Platz finden.
Die Materialgebühr von 23,80€ ist vor Ort in bar bei der Kursleitung zu entrichten. Werkzeuge und Malerkittel werden vor Ort bereit gehalten.
Kursleitung: Stefan Leiding (https://www.naturerlebnisse-stefanleiding.de)
Gebühr: 23,80€ Materialkosten
Hier gehts zur: Anmeldung
Kindernotfälle: Erste Hilfe von A bis Z Eltern-Kurs
Mo. 10.03.2025
19.00 – 22.00 Uhr
Kita Hl. Geist
Erste Hilfe kann Leben retten. Erlernen und wiederholen sie helfende und lebensrettende Maßnahmen, die ihnen zu Hause und im Alltag in Situationen, die ein konsequentes Handeln verlangen, helfen, besonnen und beherzt zu reagieren. Dieser Abend behandelt alle Notfälle von A wie Atemnot bis Z wie Zahnverlust, die bei Kindern wie auch bei Erwachsenen anzutreffen sind.
Kursleitung: Andreas Brandt
Kooperation: FaBi Voerde
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Filzen für Eltern und Kinder Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
ab Di. 11.03.2025
3 x je 14.30 – 16.00 Uhr
Kita Hl. Blut
Filzen ist kinderleicht! Man braucht nur drei Dinge: Wasser, Seife und wolle. Es macht Spaß mit der weichen Wolle und dem warmen Seifenwasser zu arbeiten. Auch kleine Hände können schon allerlei schöne Sachen formen. Wir filzen zum Beispiel Traumkugeln, Schnüre oder Fingerpuppen. Die Eltern haben in diesem Kurs viel Zeit alles mit ihrem Kind gemeinsam zu lernen und auszuprobieren.
Kursleitung: Claudia Aschendorf
Kooperation: FaBi Voerde
Gebühr: ca. 6€ Materialkosten
Hier gehts zur: Anmeldung
DIY-Workshop: Wer hat an der Uhr gedreht? Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
Sa. 22.03.2025
11.00 – 13.00 Uhr
Kita St. Vincentius
Ende März ist es wieder soweit: Wir stellen die Uhren auf Sommerzeit. In diesem Kurs könnt Ihr euch bereits auf die Zeitumstellung einstimmen und wie ginge das besser, als mit einer eigenen Uhr? In diesem Kurs könnt Ihr unter Anleitung unserer Perlen-Expertin Karin Schweizer eine Wanduhr mit Bändern und Perlen individuell verzieren. Das Beste daran? Mit eurer eigenen Uhr wird bestimmt auch das Ablesen der Uhrzeit zum Kinderspiel. Mitzubringen sind gute Laune und Lust am kreativen Gestalten, Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
HINWEIS: In diesem Kurs arbeiten wir mit verschluckbaren Kleinteilen.
Kursleitung: Karin Schweizer von karinsuiza - handmade to love
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Frühlingserwachen Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
Fr. 28.03.2025
15.00 – 16.30 Uhr
TP: wird noch bekanntgegeben, je nach Wetterlage
Wenn die Störche zurückkehren und die ersten Zitronenfalter umherflattern, dann ist es soweit - der Frühling ist da! Wir begeben uns in den Wald um die Frühlingsboten zu suchen. Die Vögel bauen aufgeregt ihre Nester und wir machen es ebenso, auch nur mit unserem Schnabel. Lasst euch überraschen...
Kursleitung: Petra Sperlbaum
Kooperation: NaBu, Wasserfrosch Naturerlebnis
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
DIY-Workshop: Korbflechten zu Ostern Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 3 Jahre + 1 Begleitperson)
Fr., 04.04.2025
15.00 – 16.30 Uhr
Kita Hl. Blut
Ostern naht und euch fehlt noch das perfekte Körbchen für die Suche nach den Ostereiern? Gemeinsam mit Korbmachermeisterin Margret Schiffer können wir an diesem Nachmittag lernen, wie man ein traditionelles Körbchen aus Weide ganz einfach selbst flechten kann. So wächst die Vorfreude auf Ostersonntag!
Kursleitung: Margret Schiffer
Gebühr: 4€
Hier gehts zur: Anmeldung
Gehe nicht mit Fremden mit!? Elternabend
Di., 08.04.2025
19.30 – 21.00 Uhr
Kita Hl. Blut
Wer kennt diesen Satz nicht, hat ihn als Kind schon von seinen Eltern gehört oder bereits selbst als Ratschlag benutzt? An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Frage, wie genau Eltern die Gefahren des Alltags mit ihren Kindern thematisieren können, ohne sie zu dabei verängstigen. Gemeinsam sprechen wir über angemessenen Schutz der Kinder vor missbräuchlichem Verhalten durch Fremde oder Bekannte, ohne dabei bei den Kindern Ängste zu wecken. Was können Eltern tun, um Kinder vorzubereiten, um sie angemessen und kindgerecht zu sensibilisieren?
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei ca. 20 Personen.
Kursleitung: Sandra Epping, Kriminaloberkommissarin, Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz, Kreispolizeibehörde Wesel
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel (www.bildung-im-forum.de)
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Kreatives Acrylmalen ohne Pinsel Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)
Mi., 09.04.2025
16.00 – 17.30 Uhr
Kita St. Jakobus
Gemeinsam mit Künstlerin und Auftragsmalerin Bettina Wißmann begeben wir uns in die Welt der Farben und lassen der Kreativität freien Lauf. Im Rahmen des Kurses arbeiten wir auf Leinwänden und erstellen einzigartige Kunstwerke - und das ganz ohne Pinsel!
Bitte bequeme Kleidung anziehen, die fleckig werden darf (evtl. altes Hemd als Kittel).
Kursleitung: Bettina Wißmann
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel (www.bildung-im-forum.de)
Gebühr: 15€ Materialgebühr
Hier gehts zur: Anmeldung
Kleine Naturdetektive Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder von 4-8 Jahre + 1 Begleitperson)
Mo., 28.04.2025
14.00 – 15.30 Uhr
Kita Hl. Geist
Ein Kurs für Kinder von 4 – 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, die drinnen naturwissenschaftliche Experimente durchführen. Kinder können mit Spaß in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen. Selbst durchgeführte Experimente aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik helfen häufige Fragen aus Natur und Alltag zu erklären und zu verstehen. Wir experimentieren z.B. mit Dichte, Wasser, Luftdruck und Kohlendioxid. Jedes Kind erhält ein Forscherdiplom.
Bitte bequeme Kleidung anziehen, die fleckig werden darf (evtl. altes Hemd als Kittel). Die Gebühren und die Materialkosten werden vom Familienzentrum übernommen.
Kursleitung: Heike Mehrhoff Wallbrecher, Dipl. Biologin
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel (www.bildung-im-forum.de)
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Musikalische Früherziehung: Das Musicolino-Mitmach-Theater Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder von 3-5 Jahre + 1 Begleitperson)
ab Di., 29.04.2025
4x je 15.15 – 16.00 Uhr
Kita St. Jakobus
Ih Kind ist zwischen 3 und 5 Jahren alt und hat Freude an Musik und Bewegung? Dann aufgepasst: Unter der professionellen Leitung von Musikpädagogin Birgit Heinrich-Uhlig (Kreativzentrum Musiolino) werden wir in diesem Kurs ein interaktives Mitmach-Theaterstück auf die Beine stellen, in Anlehnung an die wundervolle Geschichte "König Hupf der Erste" von Helme Heine. Dabei werden wir jede Woche ein neues Highlight in den Blick nehmen und so spielerisch die Welt der Musik entdecken. Gemeinsam werden wir singen, tanzen, uns bewegen und mit Musikinstrumenten experimentieren, um die Geschichte des König Hupf zum Leben zu erwecken. Der Kurs endet mit einer gemeinsamen Abschlusspräsentation.
Kursleitung: Birgit Heinrich-Uhlig (Kreativzentrum Musicolino)
Kooperation: Kath. Bildungsforum Wesel (www.bildung-im-forum.de)
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Gesunder Baby- & Kleinkinderschlaf Eltern-Kurs
Do. 08.05..2025
18.30 – 20.00 Uhr
Kita Hl. Geist
Das Internet ist übersäht mit Mythen und gut gemeinten, aber häufig veralteten Ratschlägen zum Thema Babyschlaf. Doch was sind gesicherte Erkenntnisse? Was sagt die Wissenschaft und wie können wir diese Erkenntnisse für uns nutzen? An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes und Hilfreiches, um Babys und Kleinkinder sanft und sicher in einen erholsamen Schlaf zu begleiten. Sie erfahren, wie Sie Babys Schlaf und Schlafumgebung sicherer gestalten und das Risiko vom plötzlichen Kindstod SIDS minimieren können. Für einen erholsameren Schlaf - für Sie und Ihr Kind.
Kursleitung: Annika Schlienkamp
Kooperation: FaBi Voerde
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
3D-Bilder mit Naturmaterialien Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 5 Jahren + 1 Begleitperson)
Di. 13.05.2025
14.30 – 16.30 Uhr
Kita St. Franziskus
An diesem Nachmittag können die Kinder 3D-Bilder mit Bauernhoftieren oder anderen Motiven gestalten. Dazu arbeiten wir zunächst an einen Hintergrund mit Pinsel und Acryl auf Pappe. Um einen 3D-Effekt zu erzielen, werden später Naturmaterialien, wie z.B. Heu, Stroh, Holz o.Ä. aufgeklebt. Zum Schluss wird ein Bauernhofmotiv dann ein zu Hause auf dem vorbereiteten Hintergund finden.
Hinweis: Wer lieber auf einer Leinwand arbeiten möchte, muss diese zum Kurs bitte selbst mitbringen (Empfehlung ca. 20x20cm)
Kursleitung: Christiane Diker
Kooperation: Fabi Voerde
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Waldpicknick mit essbaren Kräutern Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
Fr. 16.05.2025
15.00 – 16.30 Uhr
TP: Parkplatz im Kirchbruch, Dinslaken-Eppinghoven
Mit einem Körbchen ziehen wir los und sammeln wilde Kräuter. Wir probieren junge Buchenblätter und ernten Kräuter mit Tiernamen, wie Löwenzahl, Gänseblümchen oder Bärlauch. Vielleicht finden wir auch wunderbar duftende Veilchen oder aromatisch riechende Knoblauchsrauke. Nebenbei treffen wir immer wieder unser Erste-Hilfe-Kraut, das auch noch bei Husten hilft. Bei einem Picknick verspeisen wir Delikatessen aus Wald und Wiese auf unseren Kräuterblütenbroten.
Hinweis: Bitte Baguette oder Brötchen für das Picknick einpacken.
Kursleitung: Petra Sperlbaum
Kooperation: NaBu, Wasserfrosch Naturerlebnis
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Umgang mit Groß- und Schwiegereltern Eltern-Kurs
Do. 05.06.2025
18.30 – 20.00 Uhr
Kita St. Jakobus
Wenn aus Kindern Eltern werden, schafft das neue Rollenverhältnisse mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern, die nicht selten zu falschen Erwartungen und Frust bei allen Beteiligten führen. Dieser Themenabend beleuchtet beispielhaft Erziehungsthemen und Vorstellungen, die besonderes Konfliktpotenzial bieten und zeigt mögliche Gründe hierfür auf. Wir befassen uns damit, wie wir einen wertschätzenden und respektvollen Weg zwischen den Generationen einschlagen können, der ein fröhliches und friedvolle Miteinander ermöglicht.
Kursleitung: Annika Schlienkamp
Kooperation: FaBi Voerde
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Wildbienen und andere Nützlinge Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahren + 1 Begleitperson)
Fr. 13.06.2025
15.00 – 16.30 Uhr
TP: Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20
Wirschrumpfen auf die Größe einer Biene und fliegen über die Wiese. Sieht sie die Farben und Blüten so wie wir? Was sehen Ihre Augen? Was unterscheidet Honigbienen von Wildbienen? Haben Wildbienen auch eine Königin? Dem Rätsel sind wir auf der Spur und bekommen Upcycling-Ideen für ein Wildbienen-Hotel zu Hause.
Kursleitung: Petra Sperlbaum
Kooperation: NaBu, Wasserfrosch Naturerlebnis
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Waldbaden: Große und kleine Wald-Kneippis Eltern-Kind-Erlebnis (Kinder ab 4 Jahre + 1 Begleitperson)
Fr., 27.06.2025
15.00 – 17.15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof Oberlohberg
Zusammen mit Eltern oder Großeltern tauchen wir beim Waldbaden tief in die Waldatmosphäre ein, erforschen den Wald mit all unseren Sinnen. Es gibt tolle Spiele, wir bilden Teams, hören Geschichten, lernen über den Wald und seine Bewohner und es gibt ein kleines gemeinsames Picknick im Wald.
Kursleitung: Frauke Reichow
Kooperation: Kneipp Verein Dinslaken
Gebühr: kostenfrei
Hier gehts zur: Anmeldung
Hinweis: Bei den Veranstaltungen des Familienzentrums werden Fotos und ggf. Videos gemacht!
Das Bildmaterial wird ggf. im Zusammenhang mit der Veranstaltung mit dem Zweck der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit seitens des Familienzentrums und der beteiligten Kooperationspartner (analog und digital) verwendet.
Sollten Sie einer Verwendung nicht zustimmen, so ist dies im Anmeldeprozess mitzuteilen.
Mit Klick auf ANMELDUNG können Sie sich direkt per Mail für die Veranstaltung des Familienzentrums anmelden und erhalten von uns eine entsprechende Rückmeldung.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit an!
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anmeldung erheben, dienen ausschließlich zu Zwecken der Kursdurchführung.
Sie haben noch Fragen rund um unser Programm? Sie erreichen uns per EMAIL oder mobil unter 01573 6213342.